Eines reichen Mannes Anwesen
2021/01/15
Einmal sagte Oyasama:
„Verzichtet ihr [jedoch] darauf, gut zu essen, feine Kleider zu tragen und in prächtigen Häusern zu wohnen, werdet ihr in diesem Anwesen alles Nötige finden. Das ist das wirkliche ,Anwesen eines reichen Mannes‘ in der Welt.“
Stelle dir einen bewusstlosen Mann vor, der auf einmal aufwacht und sich im Paradies befindet, in dem jeder Wunsch erfüllt wird. Was immer er essen will, wird sofort serviert. Was immer er haben will, erscheint sofort. Geld ist eines der einfachsten Dinge zu erlangen; er kann so viel bekommen wie er will. Er kann sich vor Freude nicht beherrschen, so dass er nach allem greift, was er begeht.
Doch etwa einen Monat später hat seine intensive Freude zu Anfang nachgelassen. Er spürt nicht mehr Freude als je zuvor, was immer er auch bekommt.

Ein Jahr später, als er an nichts mehr denken kann, was er noch begehrt, fühlt er sich innerlich leer und hohl, was immer er auch tut. Er fragt einen Passanten: „Wo in der Welt bin ich?“ „Du meinst, du hast es nicht gewusst? Du bist in der Welt des Leidens,“ so wird ihm gesagt.
Dinge, die wie Edelsteine leuchten, erweisen sich als Felsen, die er einmal ergreift und festhält. Je mehr Dinge er ansammelt, desto mehr Felsen hat er.
Glück kann weder mittels Geld bemessen werden, noch hat es damit zu tun, wie viel wir besitzen. In der Tat: je mehr wir besitzen, desto weniger schätzen wir unseren Besitz.
Unser Glück steht in direktem Verhätnis zu unserer Dankbarkeit. Es geht darum, wie viel wir uns darüber freuen können, wie es momentan ist. Lassen unsere Dankesgefühle nach, so werden wir deprimiert sein.

In einer Zeit voller Unzufriedenheit, Fehlhandlungen, Unehrlichkeit, Eifersucht und Konflikten um Geld oder andere materielle Dinge sagt man: je reicher ein Land ist, desto mehr Menschen leiden unter emotionalen Störungen oder begehen Selbstmord.
Oyasama lebte eine Zeitlang in Armut und es gab häufig zu Hause keinen Reis als Nahrungsmittel. Dennoch blieb sie stets froh und munter. In ihrem eigenen vorbildlichen Leben zeigte sie die Lebensweise im „Anwesen eines reichen Mannes“. Ihre Botschaft scheint insbesondere für die heutige Zeit zutreffend zu sein.